Fügen Sie Ihren individuellen HTML-Code hier ein
Leben auf 4 Ebenen

Heller Altbau im Herzen von Oppenheim

Objekt

Typ
Einfamilienhaus
Etagenanzahl
4
Wohnfläche ca.
150 m²
Grundstück ca.
97 m²
Bezugsfrei ab
sofort

Zimmer

Zimmer 7
Badezimmer 2
unten: Badewanne, Dusche, WC
oben: Tageslichtbad mit Dusche, WC 
Gäste-WC 1

• Familien- und WG-geeignet
• Geeignet für kombiniertes Wohnen und Arbeiten 
• Kellerraum mit Straßenzugang kann als Werkstatt/Atelier genutzt werden
• Dachgeschoss nicht ausgebaut, nur Trockenraum
• Schallschutz zum angrenzenden Einfamilienhaus

Kosten

Beschreibung

besonders
Altbau mit Charme im Herzen der Altstadt
sonnig
Ecklage sorgt für lichtdurchflutete Räume
ruhig 
Seitenstraße mit wenig Anliegerverkehr
geräumig
Sieben Zimmer plus geräumige Keller
vielseitig
Wohnen/arbeiten unter einem Dach
modern
Erstbezug nach Grundsanierung
historisch
Ehemals Kurfürstliche Lateinschule

Bausubstanz

Baujahr
18. Jahrhundert
Objektzustand
Erstbezug nach Sanierung
Heizungsart
Zentralheizung
Wesentliche Energieträger
Öl
Energieausweis
laut Gesetz nicht erforderlich

Sonstiges

• Keine Haustiere 
• Nichtraucher
• Bitte KEINE Makleranfragen
• Bonitätsauskunft erforderlich

Erdgeschoss

Obergeschoss

  • Frisch saniert

    Wo Schüler früher über Vokabeln schwitzten, können Sie heute in hellen, großen Räumen Ihre Zeit angenehmer verbringen. Das ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaute Gebäude diente nämlich einst als Kurfürstliche Lateinschule. Das ist lange her. Heute verfügt das großzügige Haus über zwei volle Etagen mit sieben Zimmern, zwei Bädern und Gäste-WC. Nach einer umfangreichen Sanierung in den neunziger Jahren wurde das Haus noch einmal komplett modernisiert. Die frische Fassade mit Sprossenfenstern aus Holz lässt das Haus wieder erstrahlen; das Badezimmer im ersten Stock wurde erneuert; alle Wände verputzt und gestrichen und im gesamten Wohnraum ein Boden mit hochwertigem Laminat in dunkler Holzoptik verlegt. Die Räume sind – das Haus steht auf drei Seiten frei – von der Sonne verwöhnt und schön hell. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut, kann aber als Trockenraum genutzt werden. Extra viel Platz bietet der Kellerbereich auf drei Ebenen: Ein mittelalterlicher Gewölbekeller ist Teil des bekannten Oppenheimer „Kellerlabyrinths“, im mittleren Keller, der zwei Zugänge zur Straße hat, finden Fahrräder ebenso Platz wie zum Beispiel ein Atelier oder Hobbyraum. 

  • Ruhiges Wohnen

    Mit Blick auf die prächtige Kirche liegt das Haus mitten in der Altstadt von Oppenheim. Der Pilgersberg ist eine kleine, gepflasterte Gasse und mündet in einen Fußweg; hier fahren nur ein paar Nachbarn durch, um ihre Autos zu parken. Auch der Verkehr der angrenzenden Straßen ist überschaubar. Das Haus ist einseitig angebaut und steht, fast wie auf einem Platz, auf drei Seiten frei. Die Räume sind daher sehr gut belichtet und belüftet. Die Wände zum angrenzenden Neben-haus wurden bei der aktuellen Sanierung mit Schallschutz isoliert.

  • Zentrale Lage

    Wer von Mainz nach Worms durch das malerische Rheinhessen fährt, erblickt auf halber Strecke, umgeben von Weinbergen, das Städtchen Oppenheim mit seiner imposanten Katharinenkirche, überragt von der Burgruine Landskron. In – und unter – der Altstadt verbirgt sich lebendige Geschichte. Das historische Flair der Stadt wird ergänzt durch eine hervorragende Infrastruktur: Schulen, Ärzte, Einkaufsmärkte, Bankfilialen und weitere Dienstleister sind vor Ort ansässig. In der Freizeit lädt das Umland zu Spaziergängen am Rhein und in die Weinbergen ein, zu Fahrrad- und Wandertouren, zu Ausflügen in den Pfälzer Wald. Am Abend kann der Tag auf dem nahe gelegenen Oppenheimer Marktplatz bei einem Glas Wein in freundlicher Gesellschaft ausklingen.

Lage & Anschluss

Die Innenstädte von Mainz und Worms erreichen Sie mit dem Auto in etwa 20 Minuten,
bis zum Flughafen Frankfurt benötigen Sie etwa 35 Minuten.

Der Bahnhof Oppenheim liegt etwa 8 Gehminuten vom Pilgersberg entfernt.

Oppenheim liegt an der Bahnstrecke Mainz-Worms, die von der S6 werktags tagsüber
halbstündlich und abends und am Wochenende im Stundentakt bis Mitternacht bedient wird.

In Mainz haben Sie Anschluss an den Stadtverkehr, zum Fernverkehr (ICE, EC, IC)
sowie zu den Zügen zum Rhein-Main-Flughafen Frankfurt (S8, RE, Fernverkehr).

Vereinbaren Sie
jetzt Ihren Besichtigungstermin

Haben Sie eine Frage? Senden Sie uns eine Nachricht und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen berücksichtigen können. Die Unterlagen legen Sie bitte spätestens bis zum Besichtigungstermin vor.
Keine Makleranfragen – danke!

Kontaktdaten und Auskünfte